Sicherheit für Ihre SAP-Landschaft: Risiken erkennen und proaktiv handeln

Die ERP-Software ist das Herzstück vieler Unternehmen und verarbeitet täglich geschäftskritische Daten. Um Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität dieser Informationen zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und zu schließen. Leider wird das Thema SAP Security in vielen Unternehmen nach wie vor vernachlässigt – und genau hier setzen wir an.

SAP-Security: Warum Ihre SAP-Systeme gefährdet sein könnten

In vielen Unternehmen wachsen SAP-Landschaften über die Jahre hinweg unkontrolliert. Dies führt zu neuen Schwachstellen und erhöht die Angriffsfläche – sei es durch technische Sicherheitslücken, fehlerhafte Berechtigungen oder mangelhafte Überwachung.

Besonders gefährlich sind folgende Sicherheitsrisiken:

Technische Schwachstellen

  • Unzureichend geschützte Netzwerk-Ports
  • Unsichere Clients (z.B. Homeoffice-Zugänge)
  • Falsch konfigurierte SAP-Systeme und Datenbanken

Risiken auf Applikationsebene

  • Kritische Berechtigungen werden unkontrolliert vergeben
  • Notfallrollen bleiben aktiv, ohne zeitliche Begrenzung
  • Produktive SAP-Mandanten werden versehentlich offengelassen

Diese Sicherheitslücken machen Unternehmen sowohl für externe Cyberangriffe als auch für interne Sicherheitsvorfälle anfällig. Wer hier nicht aktiv handelt, setzt sich unnötigen Risiken aus.

Scansor: Die Lösung für lückenloses SAP Security Monitoring

Die manuelle Überwachung komplexer SAP-Systeme ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Hier kommt Scansor ins Spiel – unsere Lösung für das automatische SAP Security Monitoring.

Was kann Scansor?
Mithilfe intelligenter Sensoren überwacht Scansor Ihre SAP-Systeme rund um die Uhr und erkennt Sicherheitsrisiken nahezu in Echtzeit. Das System visualisiert auffällige Aktivitäten übersichtlich in Dashboards und alarmiert Ihr IT-Team unmittelbar, sobald Handlungsbedarf besteht.

  • Scansor überwacht unter anderem:
  • SAP Applikationen (On-Premises & Cloud)
  • SAP HANA und andere Datenbanken
  • Kritische SAP-Basisthemen wie RFC-Verbindungen, System-Logs und Berechtigungen
  • Zertifikate & Verschlüsselungen zur Absicherung mobiler Zugänge
  • Systemparameter & SAP Security Notes, damit alle Patches zeitnah eingespielt werden

Mit diesem vollautomatischen Monitoring erhalten Sie einen vollständigen Überblick über Ihre SAP-Landschaft und vermeiden gefährliche Sicherheitslücken.

Schnell reagieren dank automatisierter Alarmierung

Scansor überwacht nicht nur – es alarmiert Ihr Team sofort, wenn ein Sicherheitsrisiko erkannt wird. Ob per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung: Die relevanten Personen werden umgehend informiert, damit sie rechtzeitig reagieren können.

Darüber hinaus bietet Scansor umfangreiche Reporting-Funktionen. So können Sie KPIs dokumentieren und nachvollziehen, wie sich die Sicherheit Ihrer Systeme im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Vorteile für Ihr Unternehmen

Maximale Sicherheit: Frühzeitige Erkennung und Abwehr von Bedrohungen
Ressourcenschonend: Automatisierung entlastet Ihr internes IT-Team
Einfache Implementierung: Schnelle Installation und Konfiguration
Optimale Transparenz: Alle sicherheitsrelevanten Informationen auf einen Blick

Fazit: SAP Security Monitoring für eine sorgenfreie Zukunft

Die Bedrohungslage für SAP-Systeme wächst stetig – doch mit Scansor sind Sie bestens geschützt. Die automatisierte Überwachung sorgt für maximale Sicherheit und gewährleistet, dass Ihr Team sich auf wichtige strategische Aufgaben konzentrieren kann.

Möchten Sie mehr über die Vorteile von Scansor und das lückenlose SAP Security Monitoring erfahren?

Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie, wie Scansor Ihre SAP-Landschaft schützt!

Mehr darüber:

Erfahre mehr über Scansor

Unser itesys-Artikel:

Zum itesys-Artikel

Ähnliche Beiträge: